- plattwalzen
- plattwalzentr\1.etwzuausführlich,umständlicherzählen,ausmalen;etwzerreden.
⇨auswalzen.1910ff. \2.etwalsunbedeutendabweisen;etwbagatellisieren.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Plätten — (Platten, Bügeln), Glätten der feuchten Wäsche mit Hilfe des Plätteisens (Bügeleisens, Plättglocke). Dies schuhförmige Instrument wird durch glühende eiserne Bolzen (Plättstahl) geheizt und muß zum Schutz der Wäsche gegen Versengen innen auf dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Strohflechterei, Strohhutfabrikation — Strohflechterei, Strohhutfabrikation, die Herstellung verschiedener Gebrauchsartikel, wie Körbchen, Teller, Stuhlsitze u.s.w., hauptsächlich aber von Hüten aus Stroh. Flechtmaterial ist in den meisten Fällen Weizenstroh, welches aber für den… … Lexikon der gesamten Technik
Rauschen — Rauschen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben und in Einer Bedeutung seyn erfordert, und den Schall sehr natürlich nachahmet, welchen es ausdruckt, und welcher sich schwerlich mit andern Worten ausdrucken läßt; diesen Schall von sich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
zerwalzen — zer|wạl|zen <sw. V.; hat: durch Niederwalzen, Plattwalzen zerstören, vernichten: Die schweren Wagen fuhren über sie hinweg und zerwalzten sie zu Brei (Kirst, 08/15, 602); Erst vor dem Anblick zerwalzter Leichen ... erklärt sich der Hunger… … Universal-Lexikon